Google Business für Tierarztpraxen

Ihr digitaler erster Eindruck

Heller Behandlungsraum mit zwei Untersuchungstischen – Inspiration für Marketing, Mitarbeiter- und Kundengewinnung in Tierarztpraxen
Die digitale Visitenkarte Ihrer Praxis
Noch bevor Tierhalter:innen Ihre Website besuchen, sehen sie meist Ihr Google-Unternehmensprofil: Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer, Bewertungen, Bilder – und kurze Infos zur Praxis. Dieser erste Eindruck entscheidet häufig darüber, ob jemand bei Ihnen anruft oder weiterklickt.
Ein gepflegtes Google Business Profil – offiziell Google Unternehmensprofil genannt – ist deshalb essenziell für Ihre Sichtbarkeit und Ihren Ruf vor Ort.
Illustration von Zahnrädern mit Begriffen zu Mitarbeitergewinnung, Kundengewinnung, Marketing, Digitalisierung und Rentabilität für Tierärzte

1. Warum ein gepflegtes Google‒Profil so wichtig ist

Ihr Profil erscheint direkt oberhalb der organischen Suchergebnisse (z. B. „Tierarzt [Ort]“), zeigt zentrale Informationen (Kontakt, Öffnungszeiten, Bewertungen) auf einen Blick und beeinflusst maßgeblich, ob Interessierte anrufen oder abspringen.
Studien gehen davon aus, dass über 50 % aller Klinik-Anrufe direkt über ein optimiertes Unternehmensprofil generiert werden. Zudem zeigen Statistiken: etwa 46 % aller Google-Suchen haben lokalen Bezug – und rund 76 % der Suchenden besuchen ein lokales Unternehmen innerhalb von 24 Stunden.
🧠 Expertentipp: Wählen Sie beim Profilnamen idealerweise „Tierarztpraxis [Ort]“, um bei relevanten Suchanfragen direkt gefunden zu werden und Google eine klare Ortszuordnung zu geben.

2. Was Ihr Profil enthalten sollte (und was wirklich zählt)

Ein vollständiges Profil umfasst:
🟢 Name & Adresse exakt wie auf der Website
🟢 Telefonnummer & Website-Link
🟢 Öffnungszeiten, inklusive Notdienst-Zeiten
🟢 Eine Praxisbeschreibung mit Leistungen und Spezialisierungen
🟢 Fotos: Außenansicht, Empfang, Behandlungsräume, Team, Tiere
🟢 Aktuelle Beiträge zu Feiertagen, Team-News oder Aktionen

🧠 Insider-Tipp: Veröffentlichen Sie mindestens einmal pro Woche eine kleine Google-Beitrag: z. B. „Wir begrüßen unsere neue TFA Lea“, „Unser Live-Herzultraschall-Workshop heute um 14 Uhr“. Das steigert Relevanz und sorgt für regelmäßige Aktualität.

3. Bewertungen oft unterschätzt, aber extrem wirkungsvoll

Kundenorientierte Bewertungen zählen enorm. 94 % der Nutzer lesen Online-Bewertungen vor dem Besuch und 84 % vertrauen ihnen so sehr wie persönlichen Empfehlungen. Zudem geht Google-Bewertungen stark in das lokale Ranking ein – Profile mit vielen positiven Rückmeldungen erzielen in der Regel höhere Platzierungen in Google Maps.
🧠 Expertentipp: Drucken Sie QR-Codes mit Bewertungsaufruf auf postkartenähnlichen Kärtchen aus, die Sie nach jedem Termin mitgeben, etwa: „Wenn Sie zufrieden waren, würde sich das Team über eine Google-Spielbewertung freuen.“ Und antworten Sie auf jede Bewertung, auch auf Kritik, innerhalb von 48 Stunden mit Dank und Lösungsvorschlag.

4. Beiträge & Fragen nutzen wie ein Mini‒Blog direkt im Profil

Beiträge im Profil funktionieren wie ein kleines Blogsystem: Sie machen auf neue Leistungen, Urlaubszeiten, Aktionen oder häufige Fragen aufmerksam.
🧠 Expertentipp: Nutzen Sie die Q&A-Funktion aktiv: Hinterlegen Sie häufig gestellte Fragen („Kann ich auch ohne Termin kommen?“) als eigene Fragen mit Antworten, damit Sie in Google besonders sichtbar und hilfreich wirken.

5. Fehler, die Ihr Profil unsichtbar machen

Ein unübersichtliches Profil wirkt unprofessionell:

❌ fehlende oder veraltete Bilder
❌ falsche oder unvollständige Öffnungszeiten
❌ keine Reaktion auf Bewertungen
❌ leere Praxisbeschreibung oder irrelevante Inhalte

🧠 Expertentipp: Legen Sie eine monatliche Profilpflege auf die Agenda: Kontrollieren Sie Adresse, Öffnungszeiten, Fotos und Beiträge. Notieren Sie Verbesserungen in einem gemeinsamen Blatt für mehr Sichtbarkeit und Vertrauen.

Fazit: Ein gepflegtes Google‒Profil zahlt sich aus

Ihr Google Unternehmensprofil ist oft der erste digitale Kontaktpunkt zwischen Ihnen und potenziellen Tierhalter:innen. Wer hier professionell, sympathisch und vollständig auftritt, gewinnt Vertrauen – und das ganz ohne Werbebudget.
Mit gezielten Inhalten, aktivem Bewertungsmanagement, regelmäßigen Profilbeiträgen und klaren Angaben steuern Sie Ihre lokale Sichtbarkeit selbst und ziehen genau die Kund:innen an, die zu Ihrer Praxis passen.
Nicolas Klose, Inhaber von Tierarzt Digital – Experte für Mitarbeitergewinnung, Kundengewinnung, Prozesse, Rentabilität, Marketing, Digitalisierung und Online-Auftritt für Tierarztpraxen
Unser Geschäftsführer Nicolas Klose

Sie möchten einen professionellen Onlineauftritt für Ihre Praxis aufbauen?

Buchen Sie sich ein unverbindliches Erstgespräch und erfahren Sie mehr!